Teil 1 einer dreiteiligen Videoreihe über Wissenschaft, Wahrnehmung und Wandel
🎥 Video ansehen:
auf Videolplattform Odysee
📄 Foliensammlung als PDF zum Download:
[Link folgt]
🔜 In Teil 2 beleuchten wir die psychologischen und rhetorischen Mechanismen hinter der Debatte – von Angstrhetorik bis Systemabwehr.
🔎 Teil 3 wird zur Einladung, sich selbst zu autorisieren – mit einem Reflexionsleitfaden zur eigenen Positionierung.
Wie gefährlich ist Chlordioxid wirklich?
Warum wird ausgerechnet diese Substanz so massiv bekämpft – in Medien, Politik und sogar Teilen der Wissenschaft?
Und was bleibt übrig, wenn man sich die offiziellen Daten, Studien und Toxizitätswerte einmal nüchtern anschaut?
Im ersten Teil unserer dreiteiligen Reihe klären wir:
– Was unter dem Begriff „Chlordioxid“ alles vermischt und verwechselt wird
– Warum die akute Toxizität (LD50) in offiziellen Zahlen nicht belastbar ist
– Wieso Studienlage und Zulassungsfragen ein zirkuläres Systemproblem spiegeln
– Und wie paradoxerweise Koffein & Alkohol nach offiziellen Werten „toxischer“ wirken
Hinterlasse einen Kommentar